Skip to content

Voluntary services year in the fields of education & outreach, archive and project management (m/f/d)

Period: August/ September 2025 - July/August 2026

The Pina Bausch Foundation's projects are all about the artist Pina Bausch and her legacy. We want as many people as possible to get to know and experience Pina Bausch's art through our projects.

If you do a Voluntary Service Year with us, you can contribute to these projects. Together we will discuss exactly what you will be doing as volunteer within the Pina Bausch Foundation. We are interested: What do you enjoy? What would you like to learn? What would you like to work on? What ideas do you have? Together we will find areas of work and activities that suit you and your interests.

You can work with us in the following areas:

  • Education & Outreach
  • Project management
  • (Digital) Archive
  • Administration
  • Communication

As a volunteer you could do the following things, for example:

  • You can help us plan, organise and carry out a school project in Wuppertal. Here we will plan together with pupils, teachers and artists how dance and art can play a bigger role at the school in the future. We then want to realise our joint ideas.
  • You can gain an insight into the project management of international cultural projects and accompany and support us in the organisation.
  • You will familiarise yourself with the world of Pina Bausch and support the staff from the Pina Bausch Archives in their work with photos, videos and other materials.
  • You will be part of the internal working group for sustainability and contribute your thoughts and ideas for a sustainable, meaningful further development of everyday work and projects at the Pina Bausch Foundation.
  • You can contribute to the content of our website and
    think together with us about what young people need in order to
    find access to the art of Pina Bausch.
  • You will work with us to develop new formats for our social media
    channels and help us to implement them.
  • And much more!

Basically, working with us as a volunteer means:

  • Personal initiative: You bring ideas and energy to make the most of your Voluntary Services Year.
  • Independent working.
  • Working in a team: All projects at the Foundation are team projects. We develop project ideas together and implement them together.
  • Working at your desk: reading and writing emails, thinking up and preparing project ideas, researching on the internet and in the digital archive
  • And much more!

Registration

You can find more information about the work placement, registration and time slot here.

If you have any questions, please contact us directly:

Kathrin Peters, kathrin@pinabausch.org or T +49 202 261 588-17

Information about the workplace (German)

Here you can download all information about the workplace as a PDF in German language.

DownloadPDF, 107.3 kB

Information about the workplace (English)

Here you can download all information about the workplace as a PDF in English language.

DownloadPDF, 97.8 kB

Freelancer (m/f/d) for frontend development and CMS support // Archive database // SEO consulting

Die Pina Bausch Foundation sucht regelmäßig Freelancer:innen für Frontend-Entwicklung und CMS-Betreuung, Weiterentwicklung der Archiv-Datenbank, sowie SEO-Beratung.

Eine Beauftragung erfolgt projektbezogen in einem oder mehreren der unten genannten (Teil-)Bereiche und auf freiberuflicher Basis. Die Tätigkeit erfolgt im Auftrag und in Abstimmung mit den jeweils beteiligten Fachbereichen der Foundation. Vergütet wird Stunden- bzw. Tagessatzbasiert, das Zeitbudget wird pro Arbeitspaket vorab abgestimmt. Für regelmäßig anfallende Tätigkeiten, Beratung, Beantwortung von Rückfragen, kleinere Anpassungen, Fehlerbehebungen etc. kann auch eine Abrechnung nach angefallenem Aufwand vereinbart werden.

Sämtliche Nutzungsrechte an den Entwicklungsleistungen gehen auf die Pina Bausch Foundation über und sind mit der vereinbarten Vergütung abgegolten. Erwartet wird auch eine Dokumentation der (Weiter-)Entwicklungen und gegebenenfalls die Abstimmung mit anderen Entwickler:innen.

Aufgaben

Frontend-Entwicklung und CMS-Betreuung:

Die Pina Bausch Foundation sucht Frontend-Entwickler:innen, die Websites auf Basis von React und Next.js, mit HTML, (S)CSS und JavaScript betreuen und weiterentwickeln, darunter www.pinabausch.org. Dabei legt die Pina Bausch Foundation Wert auf einen barrierearmen Zugang und gute Sichtbarkeit bei Suchmaschinen (SEO).

Die Website der Pina Bausch Foundation arbeitet im Hintergrund mit einem Headless CMS (CraftCMS), das gelegentlich für neue Sprachen und Funktionen erweitert werden muss. Die Erweiterungen werden nicht programmiert, sondern konfiguriert.

Erfahrungen mit Git, SSH, GitHub Actions und Docker und Linux-Servern sind von Vorteil.


Weiterentwicklung der Archiv-Datenbank

Das Pina Bausch Archiv umfasst zahlreiche Objekte rund um das Leben und Werk von Pina Bausch. Seit über 10 Jahren digitalisiert und katalogisiert die Pina Bausch Foundation Fotos, Videos, Programmhefte, Dokumente, Abendzettel, Zeichnungen und vieles mehr.

Die Objekte sowie weitere Metadaten werden in einer eigens entwickelten Datenbank verwaltet. Dazu kommt Python mit dem Framwork Django zum Einsatz. Die Daten werden in einer Postgres-Datenbank verwaltet und in GraphDB und ElasticSearch gespiegelt. Dieses System soll angepasst und erweitert werden.

Erfahrungen mit Git, SSH, GitHub Actions und Docker und Linux-Servern sind von Vorteil.

Des weiteren sind Erfahrungen in der Weiterentwicklung von OWL-Ontologien (auf Basis von CIDOC CRM und FRBRoo) wünschenswert.


Beratung und Schulung SEO
Beratung und Schulung im Bereichen Kontentstrategie, redaktionelle Unterstützung für Page Titles, Descriptions und Texte, Analyse- und Monitoring.

Angebot

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme in elektronischer Form an purchase@pinabausch.org. Bitte geben Sie uns einen Überblick über bisherige berufliche Erfahrungen und Referenzen. Bitte nennen Sie Ihren Stunden- oder Tagessatz.

PBF Ausschreibung Freelance Entwicklung

DownloadPDF, 97.0 kB

back to top